Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter

Ihre Steuerberater im Frankfurter Westend

Für eine Steuerkanzlei ist nicht nur das Verständnis von Zahlen wichtig, auch das Vertrauen zum Mandanten. Der gesamtwirtschaftliche Kontext spielt in einer Steuerkanzlei auch eine entscheidende Rolle; die Verantwortung, die einer Steuerkanzlei von deren Mandant zugetragen wird, braucht Erfahrung und kompetente Hilfestellung. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unsere Steuerkanzlei in Frankfurt am Main.

Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Wer erfolgreich für seine Mandanten arbeiten will, muss nicht nur etwas von Zahlen verstehen, sondern immer auch den gesamtwirtschaftlichen Kontext im Blick behalten. Niemand kennt Ihre wirtschaftliche Situation besser als der Steuerberater Ihres Vertrauens. Dieses Vertrauen in uns und unsere Arbeit tagtäglich unter Beweis zu stellen, schaffen wir, indem wir Verantwortung für Sie und Ihren wirtschaftlichen Erfolg übernehmen.

Steuerkanzlei
Bernd Rumpf

In unserer familiengeführten Kanzlei im Frankfurter Westend stehen wir für Persönlichkeit und Vertrauen. Unser Fokus liegt dabei auf dem wirtschaftlichen Erfolg unserer Mandanten!

Bernd Rumpf

Inhaber

Unsere Leistungen im Überblick

Für Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen, die in ihrer Kombination und Qualität einzigartig und auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind: für den Erfolg unserer Mandanten. Profitieren Sie von unserem Know-how.

Für Privatpersonen

Steuererklärungen können sich finanziell lohnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dauerhaft Ihre Steuerbelastung optimieren können. Zudem sind wir mit den Themen Erben & Schenken bestens vertraut, sodass Ihre Nachkommen bestmöglich finanziell abgesichert sind.

Betriebswirtschaftliche Beratung

Das unternehmerische Umfeld ist seit langem durch eine hohe Dynamik des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Wandels geprägt.

Testamentsvollstreckung

Wir bieten maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen, die in ihrer Kombination und Qualität einzigartig und auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind: für den Erfolg unserer Mandanten. Profitieren Sie von unserem Know-how.

Immobilienverwaltung

Wir bieten maßgeschneiderte und innovative Dienstleistungen, die in ihrer Kombination und Qualität einzigartig und auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind: für den Erfolg unserer Mandanten. Profitieren Sie von unserem Know-how.

Kanzleiblog

Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.

18.11.2025 | Steuern und Recht

Nachfolgeregelung für Anteile an einer ...

Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 15. Juli 2025 (Beschluss 11 V 170/25 A(GE)) entschieden, dass im Rahmen einer Erbauseinandersetzung über Anteile an einer grundbesitzenden GmbH Grunderwerbsteuer nicht ...

17.11.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Aktuelle Urteile zu Testamenten

Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat am 7. August 2025 (Az. 8 W 66/24) entschieden, dass eine bloße Kopie eines handschriftlichen Testaments grundsätzlich nicht ausreicht, um eine Erbeinsetzung ...

14.11.2025 | Immobilien und Recht

Vorherige Eintragung einer GbR im ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 3. Juli 2025 (Az. V ZB 17/24) entschieden, dass bei Grundstücksgeschäften einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine vorherige ...

11.11.2025 | Lesezeichen

Referentenentwurf zur Ausweitung notarieller Online-Verfahren ...

Ein Referentenentwurf aus September 2025 will notarielle Online-Verfahren ausweiten. Künftig sollen folgende Vorgänge auch per Videokommunikation beurkundet oder beglaubigt werden können: • Vollmachten zur ...

11.11.2025 | Unternehmensführung

KI-Schulungspflicht für Unternehmen

Seit Februar 2025 besteht in Deutschland und der EU die Pflicht zur KI-Schulung für Unternehmen, insbesondere für Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten. Kernelemente der ...

10.11.2025 | Steuern und Recht

Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm

Das „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm“, soll gezielt Investitionen anregen und Unternehmen steuerlich entlasten. Es enthält mehrere Maßnahmen, die schrittweise bis 2032 wirken ...

10.11.2025 | Für Unternehmer

Vorlagepflicht von E-Mails im Rahmen ...

Der Bundesfinanzhof hat entschieden: E-Mails mit steuerlichem Bezug sind wie klassische Geschäftsbriefe aufzubewahren und können im Rahmen einer steuerlichen Außenprüfung vom ...

09.11.2025 | Für Unternehmer

Akteneinsicht und Auskunft über den ...

Das Urteil des BFH vom 15. Juli 2025 (IX R 25/24) klärt, dass Steuerpflichtige grundsätzlich keinen Anspruch auf Auskunft über den Inhalt einer anonymen Anzeige an ...

01.11.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Quartal

November 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 10.11.2025 (13.11.2025)* Gewerbesteuer, Grundsteuer: 17.11.2025 (20.11.2025)* Dezember 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 10.12.2025 (15.12.2025)* Januar 2026: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 12.01.2026 (15.01.2026)* * Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...

01.11.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - November

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.11.2025 (13.11.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 17.11.2025 (20.11.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.11.2025 (Beitragsnachweis) 26.11.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

27.10.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Änderung eines Steuerbescheids zulasten des ...

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 29. April 2025 entschieden, dass ein Steuerbescheid, der gemäß § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Abgabenordnung (AO) vorläufig erlassen wurde, nicht zu Lasten ...

26.10.2025 | Für Unternehmer

Zur Gebührenfestsetzung für eine von ...

Das Urteil des BFH vom 3. Juli 2025 (IV R 6/23) klärt die Gebührenfestsetzung für verbindliche Auskünfte bei mehreren Antragstellern. Im Streitfall planten die ...

24.10.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Kürzere Gebäudenutzungsdauer bei gewerblich vermieteten ...

Das Finanzgericht München hat in seinem Urteil vom 10. April 2025 entschieden, dass eine kürzere wirtschaftliche Nutzungsdauer von gewerblich vermieteten Gebäuden nur dann zugrunde ...

24.10.2025 | Lesezeichen

Muster der Umsatzsteuererklärung für die ...

Die Finanzverwaltung hat die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung neu veröffentlicht: https://www.tinyurl.com/yz5b4vfj

24.10.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Anforderungen an die Stundung von ...

Der Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 26. März 2025 (Az. 14 V 14157/24) befasst sich mit den Voraussetzungen für die Stundung von Erbschaftsteuer. Das Gericht stellte klar ...

20.10.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Zustimmungsfiktion für Änderung von Bausparverträgen

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 23. Juli 2025 zwei bedeutende Urteile zur Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei Riester-Bausparverträgen gefällt. Im ...

17.10.2025 | Für Unternehmer

Teilwertabschreibung von Darlehensforderungen bei Betriebsaufgabe

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 (IV R 28/22) entschieden, dass bei der Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft eine Teilwertabschreibung auf eine wertlose ...

12.10.2025 | Für Unternehmer

Künstlersozialabgabe ab bei

Ab 2026 wird die Künstlersozialabgabe auf 4,9 % sinken, teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Trotz der schwachen Wirtschaftslage konnte die Abgabe gesenkt ...

11.10.2025 | Für Heilberufe

Investitionsbooster in der Praxis

Auch Ärztinnen und Ärzte können ab Juli 2025 vom neuen sogenannten „Investitionsbooster“ profitieren, der Teil des „Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung ...

05.10.2025 | Für Unternehmer

Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von ...

Die pauschale Versteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dienstwagenbereich wurde in den letzten Jahren deutlich attraktiver gestaltet, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität ...

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter